Umfrage der Uni Trier zu Grenzschliessungen

Ihr Alltag vor, während und nach der coronabedingten Grenzschließung zwischen DE und LU
Vom 19 März bis 16 Mai 2020 wurde im Zuge der sich verschärfenden pandemischen Lage die deutsch-luxemburgische Grenze geschlossen Dieses Ereignis war einschneidend für weite Bevölkerungsteile und besonder s für die Menschen in der Grenzregion denn seit dem Inkrafttreten des Schengener Abkommens war ein freier Transit zwischen den beiden Nachbarländern jederzeit möglich und wurde über die Zeit zur Selbstverständlichkeit
Doch wie genau beeinflusst(e) die Grenzschließung zwischen Deutschland und Luxemburg den Alltag der Menschen in der Grenzregion?
Um dieser Frage nachzugehen, führen wir, Franziska Beringhoff und Max Berens, für unsere Masterarbeit im Fach Angewandte Humangeographie an der Universität Trier eine Online Umfrage durch, die untersucht wie sich die Grenzschließung auf die Einkaufs –/Shopping Gewohnheiten sowie das Treffen von Freunden/Bekannten Familie im jeweiligen Nachbarland ausgewirkt hat
Hierzu richtet sich die Umfrage konkret an Einwohner-Innen aus der Gemeinde Mertert und der Ortsgemeinde Langsur:
Dernière modification le 03.10.2022

Des articles de la même catégorie

Inauguration du service SIPO à Mertert

Inauguration du service SIPO à Mertert

Le 11 mai 2023 a eu lieu l’inauguration des localités du service SIPO à Mertert, un service ambulatoire qui offrira une aide aux enfants, adolescents et à leurs parents. Après de courts discours du bourgmestre Jérôme Laurent, de Laurent Mersch Directeur général...

lire plus
Aller au contenu principal